Menü
Betrieblicher Gesundheitspreis 2022/23

Betrieblicher Gesundheitspreis 2022/23

Informationen zu BGF-Awards in Österreich

Primäres Menü

Zum Inhalt springen
  • Home
  • Forum Betriebliche Gesundheitsförderung
  • Salzburger Gesundheitspreis
  • Steirischer Gesundheitspreis
  • Vorarlberger Gesundheitspreis
Suchen

Kategorie: Salzburger Businesslauf 2019

Salzburger Businesslauf 2019

Posted onAugust 5, 2019

KategorienAusschreibung, Betriebliche Gesundheitsförderung, BGF, Event, Fit im Job, Prävention, Salzburger Businesslauf 2019, Salzburger GesundheitspreisSchlagworteSalzburger Businesslauf 2019

Forum Betriebliche Gesundheitsförderung

https://www.youtube.com/watch?v=B8pVN29U7vE

RSS Forum Betriebliche Gesundheitsförderung

  • Sozialer Stress schädigt Immunsystem
    Diskriminierung, Arbeitslosigkeit, Mobbing, traumatische Erlebnisse: Sozialer Stress beschleunigt laut einer neuen Studie die Alterung des Immunsystems. Und das macht Betroffene wiederum anfälliger für Krebs, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und auch Covid-19. Mit zunehmendem Alter beginnt das Immunsystem auf natürliche Weise abzubauen – ein Prozess, der als Immunoseneszenz bezeichnet wird. Dadurch steigt die Anfälligkeit für Viren und Bakterien und… […]
  • Pandemie und Angst-erleben
    Zwei Jahre lang hat vielen Menschen die Coronavirus-Pandemie Angst gemacht. Nun kommt ein Krieg in Europa dazu. Eine Forscherin erklärt, warum zu viel Angst krank machen kann – und was sich dagegen tun lässt. „Eigentlich ist unser Angstsystem so ausgelegt, dass wir nur auf kurzfristige Bedrohung reagieren – also mit Angriff oder Weglaufen“, sagte die… […]
  • Pandemie – Suizidversuche von Jugendlichen verdoppelt
    Die Pandemie macht besonders Jugendlichen zu schaffen. Depressionen und Essstörungen sind gestiegen. Und Suizidversuche haben sich laut AKH Wien im Vergleich zum Vorjahr verdoppelt. Im ersten halben Jahr sind dort 110 Fälle behandelt worden. „Wir haben generell sehr viele Jugendliche, die mit depressivem Verhalten kommen – und auch mit akuter Suizidalität. Das hat sich sehr… […]
  • Österreich übergewichtig
    Jeder und jede Zweite in Österreich ist übergewichtig Schon jeder zweite Österreicher und jede zweite Österreicherin über 15 ist übergewichtig. Die 18- bis 24-Jährigen zählen zur größten Risikogruppe. Die Coronavirus-Lockdowns haben die Situation noch verschärft. 30 Prozent der Weltbevölkerung sind mittlerweile übergewichtig, gut ein Drittel davon wiederum gilt als adipös, also als krankhaft fettleibig. Adipositas-Statistiken… […]
  • Psychotherapie auf Kassenkosten
    Die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) erweitert schneller als ursprünglich geplant das Angebot für Psychotherapie als Kassenleistung. Grund ist der steigende Bedarf bei Versicherten – auch als Folge der Pandemie. Der Verwaltungsrat der ÖGK beschloss daher heute, das Ziel ein Mehrangebot zu schaffen, um ein Jahr vorzuverlegen. Bis Ende 2022 soll dieses Ziel erreicht werden. Erst im… […]
  • Pandemie,Kinder,Belastungen
    Kontaktverbot zu den Großeltern, wochenlanges Eingesperrtsein in den eigenen vier Wänden unter manchmal schwierigen familiären Bedingungen, Homeschooling mit all seinen Tücken und Schwächen für den Lernerfolg, kein Sporttraining, keine Treffen mit Freunden auf Spielplätzen oder in Jugendzentren.  Dazu kam noch die Rede von Kindern als „Virenschleudern“ und die damit verbundene Angst, man könnte deshalb eine… […]

Stichworte

  • 2015
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 21.Informationstagung BGF
  • 4 Tage Woche
  • Aktionstage Psychische Gesundheit
  • Arbeitsinspektion
  • Arbeitskräftemangel Gastronomie
  • Arbeitszeiten
  • Ausschreibung
  • Auszeichnung
  • Beratung
  • Betriebliche Gesundheitsförderung
  • Betriebliche Teststraße
  • Betriebssport-Spiele Salzburg
  • BGF
  • Bildungsniveau
  • Burgenländischer Gesundheitspreis 2011
  • BVA Salzburg
  • Corona
  • Corona Test
  • Coronavirus
  • CSR-Tag
  • Dr.Christian Blind
  • EU-OSHA
  • Eurotherm
  • Event
  • Fehlzeitenreport 2018
  • Fehlzeitenreport 2019
  • FGÖ
  • Filmpreis
  • Fit im Job
  • Forum Betriebliche Gesundheitsförderung
  • Franz Riedl Wirtschaftsbund Salzburg
  • Gesundheitspreis Österreich
  • Gesundheitsstudie
  • Graz
  • Health at a glance
  • Home Office Regelungen
  • ISO 45001
  • Konferenz
  • Kosten Arbeitsunfälle
  • Krankenstände
  • Krankenstandstage
  • Management Club
  • Oberösterreichischer Gesundheitspreis 2011
  • Oberösterreichischer Gesundheitspreis 2012
  • oberösterreichischer Gesundheitspreis 2014
  • Oberösterreichischer Gesundheitspreis 2018
  • OECD
  • Personal
  • Prävention
  • Rauchverbot
  • SALVUS 2017
  • SALVUS 2019
  • Salzburg
  • Salzburger Businesslauf 2017
  • Salzburger Businesslauf 2019
  • Salzburger Businesslauf 2020
  • Salzburger Gesundheitspreis
  • Sichere Arbeit
  • Siegrist
  • Steirischer Gesundheitspreis
  • Steirischer Gesundheitspreis 2011
  • Steirischer Gesundheitspreis 2012
  • Steirischer Gesundheitspreis 2014
  • Steuerreform 2016
  • Studie
  • Tagung
  • Teilkrankenstand
  • Telefonische Krankschreibung
  • Uncategorized
  • Unternehmen
  • Video
  • Vorarlberger Gesundheitspreis
  • Vorsorgepreis 2012 des Landes Niederösterreich
  • Vorsorgepreis 2014
  • Vorsorgepreis 2018
  • WdF
  • Webshop
  • Wertschätzung
  • WIFO Studie
  • Wirtschaftskammer
  • youtube

RSS Evaluierung psychischer Belastungen

  • Mehr Agression in der Arbeitswelt
    Vor allem im Gesundheits- und Sozialbereich und im Handel haben körperliche und verbale Übergriffe gegen die Beschäftigten in den vergangenen zwei Jahren zugenommen. Das zeigt eine IFES-Umfrage. Verschärft haben sich die Konflikte durch Personalmangel und Arbeitsdruck. Die Umfrage wurde im Auftrag der Gewerkschaft GPA durchgeführt. Auf die Frage nach der Art der Belastung im ArbeitsalltagContinue […]
  • Arbeitsklimaindex 2022 – Thema Arbeitszeiten
    Die Belastungen im Job steigen. Mehr als die Hälfte der österreichischen Beschäftigten will deshalb kürzer arbeiten und mehr Freizeit. Im Schnitt wollen die Österreicherinnen und Österreicher ihre Arbeitszeit um 2,6 Wochenstunden verkürzen. Auch die 4-Tage-Woche ist beliebt: 7 von 10 unter 30-Jährigen wollen eine gesetzliche Wahlmöglichkeit zwischen 5 oder eben 4 Arbeitstagen pro Woche. DieContinue […]
  • Fachliteratur: Arbeit in globalen Lieferketten
    Autoren: Klaus J. Zink Arbeit in globalen Lieferketten Eine Herausforderung für die Arbeitswissenschaft Mit einem Geleitwort von Eberhard Ulich Beschreibung Globalisierung, Arbeitsbedingungen, Lieferkettengesetz, Arbeitsrecht, Arbeitsschutz, Sorgfaltspflicht, Corporate Social Responsibility, Crowd Work, Kinderarbeit Die Arbeitsbedingungen in globalen Lieferketten und die soziale Verantwortung der Auftraggeber finden ein zunehmendes Interesse in Zivilgesellschaft, Politik und Rechtsprechung. Dieser Reader vermitteltContinue […]
  • Mitarbeiter unzufriedener mit Führungskräften
    In der Pandemiezeit ist die Zufriedenheit der Beschäftigten mit ihren Führungskräften noch stärker gesunken als davor schon. Das mache die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nicht nur unzufrieden und raube ihnen die Motivation, es mache sie auch krank, so der Arbeitsklima-Index. Der Arbeitsklima-Index, der im Auftrag der Arbeiterkammer Oberösterreich von IFES und SORA erstellt wurde, zeigt aberContinue […]
  • Personalabbau wirkt krankheitswertig
    Personalabbau macht auch den verbleibenden Beschäftigten zu schaffen. Daten aus oberösterreichischen Unternehmen zeigen: Innerhalb von eineinhalb Jahren nach dem Abbau gab es im Schnitt 6,8 Prozent mehr Medikamentenverschreibungen und 12,4 Prozent mehr Krankenhaustage im Quartal. Alexander Ahammer untersuchte die Effekte mit seinen Kollegen vom VWL-Institut der Johannes Kepler Universität (JKU) Linz anhand von – anonymisiertenContinue […]
Probiere Arbeitspsychologie Team - Dr.phil. Christian Blind auf Yelp aus

Salzburger Gesundheitspreis

Salzburger Gesundheitspreis

RSS Arbeitspsychologie-Team Dr.Blind

  • Viertagewoche – Testlauf in GB
    70 Unternehmen und insgesamt mehr als 3.300 Arbeiterinnen, Arbeiter und Angestellte: In Großbritannien ist diese Woche der weltweit größte Versuch gestartet, die Arbeitswelt mit einer Viertagewoche zu reformieren. Vom Fish-and-Chips-Restaurant bis zur großen Bank ist eine breite Palette an Firmen beteiligt. Ob das Konzept aufgeht, wird eine erste Bilanz nach Auslaufen des Projekts Ende des […]
  • Stress im Spital
    Als sie Kollegen weinend auffand, die sich aufgrund psychischer Überlastung in Zimmer eingeschlossen hatten, gründete die Intensivmedizinerin und Anästhesistin Eva Potura den Verein „Second Victim“. Der Verein hat das Ziel, im Beruf traumatisiertem Gesundheitspersonal zu helfen. Diese Hilfe hätten viele nötig, sagte Potura: „Wohl mehr als 50 Prozent der ‚Behandelnden‘ sind nach der Covid-19-Pandemie traumatisiert […]
  • Neue Arbeit, Home-Office
    Das Coronavirus hat auch Teile der Arbeitswelt umgekrempelt, Büroräume durch Home-Offices ersetzt. Der Prozess, der auch die Arbeit verändert, hat schon früher begonnen, schreibt der Medienwissenschaftler Mathias Fuchs. Die Covid-19 Situation ist der auffälligste, aber nur einer von vielen Faktoren, die deutlich machen, wie sich unsere Arbeitsumgebungen, die Arbeitsbedingungen und unser Verständnis darüber, was Arbeit […]
  • Pandemie und Psyche
    Die CoV-Pandemie geht in ihr drittes Jahr und mit ihr das Gefühl, in einem endlosen Kreislauf gefangen zu sein. ORF.at hat bei der Psychologin Barbara Juen nachgefragt, wie der Ausbruch aus der Zeitschleife gelingen kann. Ein Patentrezept gibt es nicht – sehr wohl aber kleine Schrauben, an denen jede und jeder im Alltag drehen kann. […]
  • Angestellte zunehmend Aggression ausgesetzt
    Die Kontrolle des 2-G-Nachweises im Handel führt zu vermehrten Fällen von Aggression gegenüber Beschäftigten. „Ein Großteil der Kundinnen und Kunden verhält sich ganz normal. Aber wir nehmen wahr, dass das Aggressionspotenzial zunehmend steigt“, sagte ein Sprecher der Gewerkschaft der Privatangestellten (GPA) gegenüber ORF.at. Das Problem bestehe vor allem dort, wo die Kundschaft männlich dominiert sei, […]
  • Telefonische Krankschreibung verlängert
    Angesichts der stark steigenden Anzahl an CoV-Infektionen wird die telefonische Krankmeldung bis Ende Februar verlängert. Das habe der Verwaltungsrat der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) beschlossen, wie es in einer aktuellen Aussendung hieß.  

Archive

  • Juli 2022
  • April 2022
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • April 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • Januar 2018
  • September 2017
  • August 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • August 2016
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • Juni 2015
  • September 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • Mai 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Oktober 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • Juni 2011
  • Mai 2011
  • April 2011
  • März 2011
  • Januar 2011
  • Oktober 2010

RSS Arbeitspsychologie Blog

  • Hitze-App am Bau
    Bauarbeiter können ab 32,5 Grad im Schatten hitzefrei bekommen. Bisher war der Nachweis dafür schwierig. Laut Gewerkschaft gelten die jeweils aktuellen Werte der nächstgelegenen Messstelle der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG), zu denen bis dato nur Arbeitgeber Zugang hatten. Nun gibt es eine Hitze-App, die das ändern soll. Vorgestellt wurde diese am Mittwoch von […]
  • Fachbuch: „Arbeit in globalen Lieferketten“
    Autoren: Klaus J. Zink Arbeit in globalen Lieferketten Eine Herausforderung für die Arbeitswissenschaft Mit einem Geleitwort von Eberhard Ulich Beschreibung Globalisierung, Arbeitsbedingungen, Lieferkettengesetz, Arbeitsrecht, Arbeitsschutz, Sorgfaltspflicht, Corporate Social Responsibility, Crowd Work, Kinderarbeit Die Arbeitsbedingungen in globalen Lieferketten und die soziale Verantwortung der Auftraggeber finden ein zunehmendes Interesse in Zivilgesellschaft, Politik und Rechtsprechung. Dieser Reader vermittelt […]
  • Prof. C.G. Allesch verstorben
    Die Salzburger PsychologInnenszene trauert um Ao.Prof.Dr. Christian Allesch. Er verstarb am 4.4.2022 in Salzburg. Gedenkfeier Biografisches Studium der Psychologie an der Universität Salzburg, 1973 Promotion zum Dr. phil. promoviert und 1985 Habilitation für das Fach Psychologie unter besonderer Berücksichtigung der psychologischen Ästhetik an der Naturwissenschaftlichen Fakultät. 1992 war er Gastprofessor für Persönlichkeitspsychologie und Psychologische Diagnostik […]
  • Grüner Pass in der Arbeitswelt für ganz Italien
    In Italien tritt heute eine umstrittene neue CoV-Regel für Arbeitnehmer in Kraft. Jeder Beschäftigte, sowohl in der Privatwirtschaft als auch im öffentlichen Bereich, muss dann nachweisen, geimpft, genesen oder negativ getestet zu sein. Nur dann bekommt man einen „Grünen Pass“. Ohne diesen Pass darf niemand mehr seinen Arbeitsplatz – etwa in Büros, Fabriken, Geschäften oder […]
  • 4 Tage-Woche: Experiment in Island gelungen
    Das Image der klassischen 40-Stunden-Woche wird immer schlechter. Die Wunscharbeitszeit vieler Beschäftigter in Österreich liegt längst bei einer Viertagewoche, wie Umfragen zeigen. Gerade junge Menschen sehen die 40-Stunden-plus-Woche kritisch; Babyboomer-Eltern, die Überstunden machen und am Rande des Burnouts sind, dürften da auch ein abschreckendes Beispiel sein. Aber auch in der Corona-Pandemie haben einige – mitunter […]
  • Arbeiter/Angestellte: Angleichung der Kündigungsfrist verschoben
    Arbeiter/Angestellte: Angleichung der Kündigungsfrist verschoben SPÖ und Gewerkschaften laufen Sturm gegen einen Initiativantrag von ÖVP und Grünen von gestern, mit dem die Angleichung der Kündigungsfristen von Arbeiterinnen und Arbeitern sowie Angestellten um weitere drei Monate verschoben werden soll. Anstatt am 1. Juli soll die Angleichung erst mit 1. Oktober 2021 erfolgen. „Die Regierungsparteien haben einen […]

RSS Berufsberatung Salzburg

  • Kellner wird österreichweit Mangelberuf
    Der Personalmangel in der Tourismus- und Freizeitwirtschaft ist prekär. Als kurzfristige Sofortmaßnahme werde nun das Saisonnierkontingent um 1.000 Personen erhöht, um die Sommerspitze zu heben, teilte die Regierung heute nach dem Ministerrat mit. Eine entsprechende Verordnung von ÖVP-Arbeitsminister Martin Kocher soll laut Tourismusstaatssekretärin Susanne Kraus-Winkler (ÖVP) so schnell wie möglich in Kraft treten. Kellnerin und"Kellner […]
  • Lieber joblos als unglücklich
    ZUKUNFT DER ARBEIT Viele junge Menschen wollen lieber arbeitslos als unglücklich im Job sein Mehr als die Hälfte der unter 35-Jährigen würden kündigen, wenn sie ihr Job unglücklich macht, heißt es in einer Studie. Wie das unser Verständnis von Arbeit verändert. Weniger Arbeit, mehr Freizeit: Es sind besonders junge Menschen, die sich nach einer anderen"Lieber […]
  • BIM 2022 – Berufsinformationsmesse 20.-23.1.2022
     Im Messezentrum Salzburg Alle Infos Die Highlights der BIM Bewerbungsstraße: die richtige Präsentation für den neuen Job. Experten unterstützen dich bei allen wichtigen Schritten zur erfolgreichen Bewerbung. Lehre sehr g´scheit Tour – Interessierte werden von einem Guide durch verschiedene Berufswelten wie etwa Bau, Holz, Handel oder Industrie geführt und erhalten so die Informationen über die"BIM […]
Copyright © 2022 Betrieblicher Gesundheitspreis 2022/23. All Rights Reserved.
Catch Base nach Catch Themes
Nach oben scrollen
  • Home
  • Forum Betriebliche Gesundheitsförderung
  • Salzburger Gesundheitspreis
  • Steirischer Gesundheitspreis
  • Vorarlberger Gesundheitspreis