Menü
Betrieblicher Gesundheitspreis 2021/22

Betrieblicher Gesundheitspreis 2021/22

Informationen zu BGF-Awards in Österreich

Primäres Menü

Zum Inhalt springen
  • Home
  • Forum Betriebliche Gesundheitsförderung
  • Salzburger Gesundheitspreis
  • Oberösterreichischer Gesundheitspreis
  • Steirischer Gesundheitspreis
  • Vorarlberger Gesundheitspreis
  • Vorsorgepreis
Suchen

Kategorie: 21.Informationstagung BGF

21.Informationstagung BGF

Posted onAugust 3, 2016Hinterlasse einen Kommentar

Einladung zur 21. Informationstagung des ÖNBGF   Links zum Thema Wie müssen sich Menschen ändern, um in der Arbeitswelt 4.0 zu bestehen? Welche Rahmenbedingungen sind erforderlich? Und vor welche zukünftigen Herausforderungen stellt uns die Arbeitswelt in punkto psychische Gesundheit am weiterlesen…

Kategorien21.Informationstagung BGF, Betriebliche Gesundheitsförderung, BGF, Uncategorized

Forum Betriebliche Gesundheitsförderung

https://www.youtube.com/watch?v=B8pVN29U7vE

RSS Forum Betriebliche Gesundheitsförderung

  • Steirischer Gesundheitspreis 2021
    20 Jahre „fit im job“ Der steirische Preis „fit im job“ für geistige und körperliche Gesundheitsförderung in Unternehmen wird heuer zum 20. Mal verliehen. Einreichungen für den fitten „Jubiläums-Award“ sind bis 30. April möglich. Der steirische Gesundheitsfördungspreis „fit im job“ startet in sein zwanzigstes Jahr und wird auch dieses Mal prominent mit Arsenal-London-Spielerin Viktoria Schnaderbeck… […]
  • Homeoffice führt zu Augenproblemen
    Stundenlanges konzentriertes Schauen im Homeoffice oder Distance-Learning strengt die Augen an, macht sie trocken und gereizt. Bei Kindern und Jugendlichen ist die Zahl der Patienten mit Augenproblemen laut Experten sogar um ein Drittel gestiegen. Seit rund einem Jahr würden deutlich mehr Patienten mit brennenden, roten und müden Augen in ihre Praxis kommen, bestätigt Elisabeth Sochor-Micheler,… […]
  • Kurzarbeit bis Juni 2021 verlängert
    Die Kurzarbeit steht vor einer weiteren Verlängerung. Der Ministerrat hat am Mittwoch die Phase IV, beginnend mit März, beschlossen. Im Wesentlichen bleibt die Regelung gleich wie für die derzeit laufende Phase III, bestätigte Arbeitsminister Martin Kocher (ÖVP) nach dem Ministerrat. Die Konditionen bleiben wie bisher: Die Nettoersatzrate beträgt je nach Monatseinkommen 80 bis 90 Prozent,… […]
  • EU – Recht auf Nichterreichbarkeit für Arbeitskräfte?
    Nach Dienstschluss, an freien Tagen oder auch in Elternzeit sollen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer nach Ansicht der Europaabgeordneten nicht erreichbar sein müssen. In einem gestern angenommenen Bericht forderte das EU-Parlament ein Recht auf Nichterreichbarkeit. Dieses sei bisher im Unionsrecht nicht ausdrücklich geregelt, aber von entscheidender Bedeutung, wenn es darum gehe, die körperliche und geistige Gesundheit von… […]
  • KI zur Früherkennung von Psychosen
    Algorithmus hilft bei der Früherkennung von Psychosen Künstliche Intelligenz (KI) könnte einen wesentlichen Beitrag zur Früherkennung von psychischen Erkrankungen leisten. Durch eine Kombination von künstlicher und menschlicher Intelligenz lasse sich eine bessere Prävention von Psychosen bei jungen Menschen erreichen, berichtet das Max-Planck-Institut von den Ergebnissen einer aktuellen Studie. Das Forschungsteam um Professor Dr. Nikolaos Koutsouleris… […]
  • 16.11.2020 FGÖ-Gesundheits-Förderungskonferenz online
    Sehr geehrte Damen und Herren! Die Entwicklung der Corona-Pandemie in den letzten Wochen erfordert verantwortungsvolles Handeln. Daher haben wir uns entschieden, die 22. Österreichische Gesundheits-förderungskonferenz am Montag, 16.11.2020 nun als Online-Veranstaltung mit Live-Stream aus Graz abzuhalten. Die Konferenz widmet sich nach wie vor dem Thema „Sozialer Zusammenhalt stärkt Gesundheit – Beiträge aus der Gesundheitsförderung“, es… […]

Stichworte

  • 2015
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 21.Informationstagung BGF
  • Aktionstage Psychische Gesundheit
  • Arbeitsinspektion
  • Arbeitszeiten
  • Ausschreibung
  • Auszeichnung
  • Beratung
  • Betriebliche Gesundheitsförderung
  • Betriebliche Teststraße
  • Betriebssport-Spiele Salzburg
  • BGF
  • Bildungsniveau
  • Burgenländischer Gesundheitspreis 2011
  • BVA Salzburg
  • Corona
  • Corona Test
  • Coronavirus
  • CSR-Tag
  • Dr.Christian Blind
  • EU-OSHA
  • Eurotherm
  • Event
  • Fehlzeitenreport 2018
  • Fehlzeitenreport 2019
  • FGÖ
  • Filmpreis
  • Fit im Job
  • Forum Betriebliche Gesundheitsförderung
  • Franz Riedl Wirtschaftsbund Salzburg
  • Gesundheitspreis Österreich
  • Gesundheitsstudie
  • Graz
  • Health at a glance
  • Home Office Regelungen
  • ISO 45001
  • Konferenz
  • Kosten Arbeitsunfälle
  • Krankenstände
  • Krankenstandstage
  • Management Club
  • Oberösterreichischer Gesundheitspreis 2011
  • Oberösterreichischer Gesundheitspreis 2012
  • oberösterreichischer Gesundheitspreis 2014
  • Oberösterreichischer Gesundheitspreis 2018
  • OECD
  • Prävention
  • Rauchverbot
  • SALVUS 2017
  • SALVUS 2019
  • Salzburg
  • Salzburger Businesslauf 2017
  • Salzburger Businesslauf 2019
  • Salzburger Businesslauf 2020
  • Salzburger Gesundheitspreis
  • Sichere Arbeit
  • Siegrist
  • Steirischer Gesundheitspreis
  • Steirischer Gesundheitspreis 2011
  • Steirischer Gesundheitspreis 2012
  • Steirischer Gesundheitspreis 2014
  • Steuerreform 2016
  • Studie
  • Tagung
  • Teilkrankenstand
  • Uncategorized
  • Unternehmen
  • Video
  • Vorarlberger Gesundheitspreis
  • Vorsorgepreis 2012 des Landes Niederösterreich
  • Vorsorgepreis 2014
  • Vorsorgepreis 2018
  • WdF
  • Webshop
  • Wertschätzung
  • WIFO Studie
  • Wirtschaftskammer
  • youtube

RSS Evaluierung psychischer Belastungen

  • Homeoffice – die neuen Regelungen
    In den vergangenen Monaten wurde intensiv an einem Homeoffice-Maßnahmenpaket gearbeitet. Gerade in diesen Zeiten ist das Thema Homeoffice sehr in den Vordergrund gerückt und hat für die Arbeitswelt enorm an Bedeutung gewonnen. Mit dem Homeoffice-Maßnahmenpakt soll ein Regelwerk geschaffen werden, welches Arbeitgebern und Arbeitnehmer gleichermaßen Flexibilität und Planbarkeit hinsichtlich der Arbeitserbringung bringen soll. Die wichtigstenContinue […]
  • Warnungen vor psychischen Spätfolgen der Pandemie
    Das Rote Kreuz warnt vor einem starken Anstieg an psychischen Erkrankungen wegen der Pandemie. „Im Moment stehen wir erst am Beginn dieser Entwicklung. In den nächsten Jahren kommen massive psychische Spätfolgen auf uns zu“, so Barbara Juen, Klinische und Gesundheitspsychologin der Universität Innsbruck und fachliche Leiterin der Psychosozialen Betreuung im Österreichischen Roten Kreuz. Es braucheContinue […]
  • Was macht der Lockdown mit der Psyche?
    Immer mehr Menschen fühlen sich einsam – auch aufgrund der Corona-Krise. Was spielt sich dabei in ihren Gehirnen ab? Der Mensch ist ein soziales Wesen, das sich gern mit seinesgleichen umgibt. Einsamkeit ist ein Zustand, den er tunlichst vermeiden möchte, ein Leiden, das auch in Gesellschaft empfunden werden kann. Was genau spürt man dabei? ManContinue […]
  • Psyche,Arbeit,Pandemie
    Psychisches Leid ist tabuisiert und wird als Stigma empfunden. Wer vor Erschöpfung nicht mehr ins Büro konnte, hat lieber gesagt, der Haxn sei verstaucht, als Depressionen zu nennen. Einige Führungskräfte betrachten – auch körperlich manifeste – psychische Erschöpfungszustände noch immer als Schwäche. Manche wiederum führen sie als Tapferkeitsmedaille auf dem Schlachtfeld vermeintlicher Leistungsfähigkeit vor. GrundsätzlichContinue […]
  • 62% fordern permanentes Home-Office
    Die Mehrheit der Beschäftigten in Österreich wünscht sich vom Arbeitgeber einen dauerhaften Home-Office-Einsatz, bis es einen COVID-19-Impfstoff gibt. Gleichzeitig hoch im Kurs stehen mehr Freiräume bei Entscheidungen sowie der Wunsch, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf Distanz online zu führen. Das sind Ergebnisse der Studie „Arbeitsplatz der Zukunft in der digitalen Welt“ der Kapsch Group. Keine AbteilungenContinue […]
Probiere Arbeitspsychologie Team - Dr.phil. Christian Blind auf Yelp aus

Salzburger Gesundheitspreis

Salzburger Gesundheitspreis

RSS Arbeitspsychologie-Team Dr.Blind

  • Studien – wie Corona die Arbeitswelt verändert
    Die Coronavirus-Pandemie ist Krise und Chance für die Arbeitswelt zugleich, sagen Organisations- und Zukunftsforscher, hat sie doch den Arbeitsalltag stark verändert. Laut einer Umfrage der Unternehmensberatung Deloitte planen 66 Prozent, der von ihr befragten Finanzvorstände, etwa die Büroflächen zu reduzieren. „Homeoffice“, „Remote Working“ oder auch „Mobile Working“ sind also gekommen, um zu bleiben. Das regelmäßige […]
  • Psychologie und Lockdown-Müdigkeit
    „Es gibt ganz sicher“ eine Lockdown-Müdigkeit, sagt der Gesundheitspsychologe Gerhard Blasche. Denn wer immer das Gleiche machen muss, auch in der Freizeit, erhole sich nicht mehr. Jetzt sei Kreativität gefragt, so Blasche. „Tatsächlich ist es so, dass es ermüdet sich ständig zusammenreißen zu müssen, so wie wir das jetzt ständig müssen. Wir wissen aus vielen […]
  • Corona und psychische Gesundheit
    Seit Monaten leben die Menschen aufgrund der CoV-Pandemie weltweit unter mehr oder weniger starken Einschränkungen. Die Folgen sind seither dramatisch – für die Gesundheit, für das wirtschaftliche Überleben, für das gesellschaftliche Zusammenleben. Und erst langsam werden die Auswirkungen, die die Pandemie auf das psychische Befinden der Menschen hat, sichtbar. UNO-Generalsekretär Antonio Guterres betonte aus Anlass […]
  • Muskel-Skeletterkrankungen: neue Leitmerkmalmethode samt Tools
    Muskel-Skelett-Erkrankungen gehören immer noch zu den häufigsten arbeitsbedingten Erkrankungen. Verursacht werden sie meist durch langfristige körperliche Belastungen. Die neuen Leitmerkmalmethoden bieten jetzt bessere Chancen für eine gezielte Prävention. Neue Bewertungsverfahren bei körperlichen Belastungen ermöglichen eine gezielte Prävention. Mit dem Einsatz der neuen Leitmerkmalmethoden (LMM) können verschiedene Belastungsarten im Zuge der Arbeitsplatzevaluierung jetzt detaillierter erfasst und […]
  • Corona und psychische Belastungen
    Corona – Psychische Belastungen kommen verzögert Die vergangenen Monate waren in vielerlei Hinsicht eine große Herausforderung für die Gesellschaft, auch für die Psyche. Für viele Menschen, die schon zuvor psychisch instabil waren, verschärften Ungewissheit und Einsamkeit die Symptome. Jetzt beobachten Fachleute, dass auch gesunde Menschen unter seelischen Belastungen leiden. Wie Menschen mit belastenden Situationen umgehen, […]
  • Studie: Masken verringern die Belastbarkeit
    Das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes schützt vor der Übertragung von SARS-CoV-2 – aber vermindert auch die körperliche Belastbarkeit gesunder Menschen. Zu diesem Schluss kommt eine Untersuchung des Universitätsklinikums Leipzig. Sie empfehlen für körperlich Arbeitende öfter Pausen. Zwei Maskentypen getestet Die Experten verwendeten für ihre Untersuchung zwei Typen von Gesichtsmasken – chirurgische Masken sowie sogenannte FFP2-Masken, die vor allem von […]

Archive

  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • April 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • Januar 2018
  • September 2017
  • August 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • August 2016
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • Juni 2015
  • September 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • Mai 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Oktober 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • Juni 2011
  • Mai 2011
  • April 2011
  • März 2011
  • Januar 2011
  • Oktober 2010

RSS Arbeitspsychologie Blog

  • Corona Jobverluste in Österreich
    Wer die Jobs in Österreich verloren hat? So gut wie nur Arbeiter Die Beschäftigungsverluste sind zuletzt nur auf Arbeiter entfallen. Angestellte profitieren stärker von der Kurzarbeit. Eine Angleichung der Regeln für Arbeiter und Angestellte wurde verschoben Mit dem Ende des ersten Pandemiejahrs wird es nun möglich, eine Zwischenbilanz über die wirtschaftlichen Folgen der Krise zu […]
  • General-KV zu Tests beschlossen
    Nach dem „Reintesten“-Beschluss im Bundesrat haben Sozialpartner und Industriellenvereinigung (IV) am Freitag einen Generalkollektivvertrag zum Thema Coronavirus-Tests und Maskenpflicht am Arbeitsplatz abgeschlossen. Die Einigung enthält arbeitsrechtliche und betriebliche Begleitmaßnahmen zur Umsetzung der staatlichen Strategie für regelmäßige CoV-Tests. Ein Generalkollektivvertrag gilt für alle Unternehmen, für die die Wirtschaftskammer (WKÖ) die Kollektivvertragsfähigkeit besitzt bzw. für alle Arbeitnehmerinnen […]
  • Neue Regelungen zum Homeoffice
    Homeoffice: Sozialpartner sollen Regelungen erarbeiten Kurz will am Freitag aber auch Arbeitgeber- und Arbeitnehmervertreter beauftragen, Vorschläge für neue, konkrete Regelungen betreffend Homeoffice erarbeiten.  Ziel der Beratungen der Sozialpartner sei eine Modernisierung des Arbeitsrechts, etwa beim Thema Homeoffice-Ruhezeiten oder einer Reform der Pendlerpauschale. Derzeit stelle sich u.a. das Problem, dass eine generelle Anordnung von Telearbeit bzw. […]
  • Sommerhitze – Tipps für den Arbeitsalltag
    Während Sommer für viele Urlaub bedeutet, bringt die Hitze für all jene, die arbeiten müssen, erschwerte Arbeitsbedingungen oder sogar Gesundheitsgefahren mit sich. Egal ob im Freien, im Büro oder von zuhause aus – folgende Tipps der Allgemeinen Unfallversicherungsanstalt helfen dabei, in der Sommerhitze gesund und sicher durch den Arbeitsalltag zu kommen. Hohe Temperaturen bedeuten für […]
  • Corona – Stress ist messbar und behandelbar
    Eine neue Studie der Uni Basel zu den psychischen Folgen der Pandemie zeigt auf, wie sich Stress äussert und was man dagegen tun kann. Das führt zum Corona-Stress: Ein Leben, das sich plötzlich vorwiegend zu Hause abspielt. Ein Virus, das vieles auf den Kopf stellt. Dieser Ausnahmezustand stresst fast die Hälfte der befragten Schweizerinnen und […]
  • respACT-Nachhaltigkeitsplattform launcht COVID-19 Website
    Österreichische Unternehmen aller Größen und Branchen sind von den Maßnahmen rund um COVID-19 betroffen. Die Auswirkungen sind so vielseitig wie die Unternehmenslandschaft selbst und reichen vom Nachfrageboom bis hin zum absoluten Stillstand. Was jedoch alle Unternehmen vereint, ist die Suche nach Lösungen. Viele Betriebe und Mitarbeitende zeigen darüber hinaus außergewöhnliches gesellschaftliches Engagement. Auf dieser Seite […]

RSS Berufsberatung Salzburg

  • Kurzarbeitbis Ende Juni verlängert
    Die Kurzarbeit steht vor einer weiteren Verlängerung. Der Ministerrat hat am Mittwoch die Phase IV, beginnend mit März, beschlossen. Im Wesentlichen bleibt die Regelung gleich wie für die derzeit laufende Phase III, bestätigte Arbeitsminister Martin Kocher (ÖVP) nach dem Ministerrat. Die Konditionen bleiben wie bisher: Die Nettoersatzrate beträgt je nach Monatseinkommen 80 bis 90 Prozent,"Kurzarbeitbis […]
  • Boysday`s Nachlese
    Die typischen BOYS‘ DAY Berufe, die mit den österreichweiten Aktionen fokussiert werden, sind z.B. Kindergartenpädagoge, Alten- und Pflegehelfer, Volksschullehrer, Sozialarbeiter etc. Es handelt sich dabei um Jobs, die mehr denn je krisen- und zukunftssicher, vielfältig und vor allem „Berufe mit Sinn“ sind. Der Bedarf an qualifiziertem Personal im Sozial- und Gesundheitsbereich ist groß wie nie"Boysday`s […]
  • ILO – Home-Office-Arbeit besser gestalten
    Arbeiten im Homeoffice bedeutet laut einer Studie der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) für Millionen Menschen weltweit teils schwierige Arbeitsbedingungen und wenig Schutz. Das Modell der Arbeit in den eigenen vier Wänden, das in der CoV-Krise vielerorts als Notlösung eingeführt wurde, werde langfristig an Bedeutung gewinnen, schreibt die ILO in Genf gestern. Umso wichtiger sei es, Arbeitsbedingungen"ILO […]
Copyright © 2021 Betrieblicher Gesundheitspreis 2021/22. All Rights Reserved.
Catch Base nach Catch Themes
Nach oben scrollen
  • Home
  • Forum Betriebliche Gesundheitsförderung
  • Salzburger Gesundheitspreis
  • Oberösterreichischer Gesundheitspreis
  • Steirischer Gesundheitspreis
  • Vorarlberger Gesundheitspreis
  • Vorsorgepreis