Salzburger österreichweit zwei Krankenstandstage weniger

Salzburgs im Österreich-Vergleich führende Position bei Krankenstandstagen

So waren die heimischen Arbeitnehmer zum Beispiel im Jahr 2018 im Durchschnitt elf Tage krankgeschrieben – zwei Tage weniger als im Österreich-Durchschnitt.

Durchschnittlich 11,1 Tag waren hier die Mitarbeiter im Jahr 2018 krankgeschrieben. In Niederösterreich waren es dagegen knapp über 14 Tage, in Oberösterreich etwas weniger. Auch der Österreich-Durchschnitt liegt mit 13,2 Krankenstandstagen deutlich über dem Salzburger Wert.

Die Experten der neuen Gesundheitskasse in Salzburg hierzu – Salzburg sei generell seit Jahren führend mit seiner geringen Zahl an Krankenstandstagen. Woran das liege, sei nicht erforscht, sagt ein ÖGK-Sprecher. Es könnte damit zu tun haben, dass im Bundesland viele in kleinen und mittleren Familienbetrieben arbeiten, viele Menschen etwa im Tourismus nur Teilzeit beschäftigt seien und Westösterreicher generell etwas gesünder leben als Menschen in Ostösterreich. Wissenschaftliche Untersuchungen gebe es dazu bisher jedoch keine, heißt es aus der Gesundheitskasse.